Mensch und Natur zusammen denken

Das „Jugendnetzwerk Biosphäre“ ist das Jugendnetzwerk der deutschsprachigen Biosphärenreservate (BRs). Es bringt junge Menschen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen und gibt ihnen die Möglichkeit, sich aktiv in die Gestaltung „ihrer“ BRs einzubringen.

Das Ziel des Netzwerks ist es, durch Seminare, Workshops und Ausflüge, junge Menschen für BRs zu begeistern und sie zu einer aktiven Gestaltung ihrer BRs zu motivieren.

Wander-seminar 2025

Du hast Lust, mit uns im Biosphärenreservat Bayrische Rhön wandern zu gehen?

Deutsche Biosphären-reservate

In Deutschland gibt es insgesamt 18 Biosphärenreservate, die großräumig Natur- und Kulturlandschaften schützen und eine naturverträgliche Lebens- und Wirtschaftsweise erproben – vom BR Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer im Norden zum BR Berchtesgadener Land im Süden.

Hast du auch Lust mitzumachen und dich in die Gestaltung des Netzwerks einzubringen?

Nächste Veranstaltungen

Wann und wo? (Änderungen möglich)

06.03. – 09.03.2025 im BR Schaalsee

04.06.-09.06. Wanderseminar im BR Bayrische Rhön

26.06. – 29.06.2025

02.10. – 05.10.2025

Vergangene Veranstaltungen

Seminar im BR Schaalsee (März 2025)

Seminar Schaalsee (Foto: Franzi Leimkühler)

Vom 6. bis 9. März 2025 kamen Mitglieder des Jugendnetzwerks Biosphäre im Zukunftsprojekt „Wir bauen Zukunft“ im Biosphärenreservat Schaalsee zusammen. In inspirierender Atmosphäre wurde gemeinsam an der Weiterentwicklung des Netzwerks gearbeitet, die erste Mitgliederversammlung des Vereins abgehalten und bei einer spannenden Exkursion mit Ranger*innen das Schutzgebiet erkundet. Neben inhaltlichem Austausch und kreativen Ideen blieb auch Zeit fürs Anpacken – etwa beim gemeinsamen Arbeitseinsatz auf dem Gelände.

Seminar im BG Schwarzwald (Oktober 2024)

Gruppenbild Seminar Schwarzwald (Foto: Franziska Leimkühler)

Das Jugendnetzwerk Biosphäre (JNB) traf sich vom 03.-06. Oktober 2024 im Biosphärengebiet Schwarzwald für ein Seminar. Neben Kennenlernen und Austausch mit einem Volunteer Ranger über Jugendpartizipation, war ein Höhepunkt die erfolgreiche Vereinsgründung mit Wahl des Vorstands. Es wurden auch zukünftige Planungen für 2025 diskutiert, inklusive Netzwerkarbeit und Kommunikationsverbesserungen. Das Programm wurde durch Exkursionen und gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten abgerundet.

Seminar im BR Spreewald (Juni 2024)

Wie können wir junge Menschen für das Thema Nachhaltigkeit begeistern? Welche nachhaltigen Perspektiven braucht es für junge Menschen in Biosphärenreservaten? Und welche spannenden Angebote können wir als Netzwerk für junge Menschen umsetzen?

Mit diesen Fragen setzten sich 19 junge Erwachsene beim 2. Netzwerktreffen des Jugendnetzwerks Biosphäre im Biosphärenreservat Spreewald auseinander. Neben vielen bekannten Gesichtern durften wir auch neue begrüßen und für unsere Arbeit begeistern.

Seminar im BR Thüringer Wald (März 2024)

Im Gehlberger Grund, malerisch gelegen an der Wilden Gera, traf sich das Jugendnetzwerk Biosphäre vom 7. bis 10. März 2024. Es war das erste Seminar nach dem Gründungstreffen im November 2023 auf Rügen. Neben der Entwicklung des eigenen Netzwerks ging es auch um das Kennenlernen der Landschaft und den Austausch mit der Verwaltung des
Biosphärenreservates Thüringer Wald.

Gründungstreffen im BR Südost-Rügen (November 2023)

Im November 2023 fand das Gründungstreffen des Jugendnetzwerks Biosphäre im Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen statt. Das Ziel des Treffens bestand in der Gründung der MAB-Jugend Deutschland als Netzwerk von und für junge Menschen aus und mit Interesse an Biosphärenreservaten.

deutsche BRs
0
der deutschen Landfläche
0 %
Hektar Gesamtfläche
0
BRs weltweit
0

Verein Jugendnetzwerk Biosphäre e.V.

Das Jugendnetzwerk Biosphäre hat sich im Oktober 2024 als Jugendnetzwerk Biosphäre e.V. gegründet, um die Eigenständigkeit zu stärken und unsere Projekte besser zu verwalten. Das Netzwerk bleibt offen für alle jungen Menschen, die sich unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft engagieren möchten.

Neuigkeiten